Esa-Beruf2021-05-14T09:57:10+02:00

Erwerbe nachträglich deinen Hauptschulabschluss! Grone vermittelt Dir wichtige qualifizierende Kenntnisse für verschiedene Berufe im Handel, in der Gastronomie, im Lager oder in der Pflege.

Was lerne ich in diesem Kurs?

Unser Kurs ist folgendermaßen aufgebaut:

  • Unterricht in den Prüfungsfächern (drei Tage)
  • berufliche Kenntnisvermittlung in den genannten Berufsbildern (zwei Tage)

Die berufliche Kenntnisvermittlung qualifiziert für ein vierwöchiges Betriebspraktikum nach deinem Hauptschulabschluss. Damit erhältst Du die Eintrittskarte in die Berufswelt des Handels, der Gastronomie, des Lagers oder der Pflege.

Du wirst in folgenden Fächern unterrichtet:2020-10-17T15:35:52+02:00
  • Deutsch (schriftlich)
  • Englisch (schriftlich)
  • Mathematik (schriftlich und mündlich)
  • Biologie (mündlich)
  • Chemie (mündlich)
  • Geographie (mündlich)
Welche beruflichen Kenntnisse vermittelt Grone?2020-10-17T15:35:52+02:00

Wir vermitteln Kenntnisse in:

  • Verkaufsverhandlung
  • Kalkulation und Festlegung von Preisen
  • Service
  • Versand, Kommissionierung und Verpackung
  • Planung und Durchführung von Werbe- und Verkaufsaktionen
  • Durchführung von Kassenabrechnungen
  • Beratung von Kunden

Welche beruflichen Kenntnisse vermittelt Grone?

Wir vermitteln Kenntnisse in:

  • Verkaufsverhandlung
  • Kalkulation und Festlegung von Preisen
  • Service
  • Versand, Kommissionierung und Verpackung
  • Planung und Durchführung von Werbe- und Verkaufsaktionen
  • Durchführung von Kassenabrechnungen
  • Beratung von Kunden

Du wirst in folgenden Fächern unterrichtet:

  • Deutsch (schriftlich)
  • Englisch (schriftlich)
  • Mathematik (schriftlich und mündlich)
  • Biologie (mündlich)
  • Chemie (mündlich)
  • Geographie (mündlich)

Nach erfolgreicher Prüfung erhältst Du ein Abschlusszeugnis der Hamburger
Schulbehörde und einen anerkannten Hauptschulabschluss (ESA).
Anschließend absolvierst du ein vierwöchiges Betriebspraktikum.

Wann startet der nächste Kurs?

Der Kurs startet auf Anfrage und ist verständlich aufgebaut. Vorkenntnisse werden nicht benötigt! Du kannst einfach unverbindlich Kontakt aufnehmen und einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.

Wie lange dauert der Kurs?

Der Kurs findet in Vollzeit statt und dauert insgesamt 12 Monate. Er besteht aus 1824 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten, von denen 672 Unterrichtseinheiten für die Kenntnisvermittlung des entsprechenden Berufsbildes eingesetzt werden.

Der Unterricht findet jeden Tag von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr statt.

Warum soll ich an diesem Kurs teilnehmen?

Ein Hauptschulabschluss ist sehr wichtig. Man erhält einen Zugang zur Arbeitswelt und bekommt die Möglichkeit, finanziell unabhängig zu werden. Die beruflichen Qualifikationen, die sich die Teilnehmer in diesem Kurs und bei einem Betriebspraktikum aneignen, sind eine gute Grundlage für eine Ausbildung oder einen festen Arbeitsplatz.

Kann ich an diesem Kurs teilnehmen?

Wenn du keinen Schulabschluss hast, dann ist dieser Kurs perfekt für dich. Es gibt keine Altersbegrenzung oder sonstige Hürden. Die Teilnahme an diesem Kurs ist für dich kostenlos, denn in Deutschland hat jeder einen Rechtsanspruch auf den Erwerb des Hauptschulabschlusses.

Was erwartet dich bei uns?

  • Verständnisvolle und hochmotivierte Lehrkräfte.
  • Ein kompetentes und motiviertes Team.
  • Unterrichtsmaterial, das perfekt auf die Prüfung zugeschnitten ist.

Außerdem bieten wir dir folgendes an:

  • Einzelgespräche mit Sozialpädagogen und Psychologen
  • Eine individuelle Kompetenzfeststellung und Bewerbungstraining
  • Schuldnerberatung ohne Wartezeit

Teilnahmevoraussetzungen

Du kannst an diesem Kurs teilnehmen und so deinen nachträglichen Hauptschulabschluss inkl. beruflicher Kenntnisse für die genannten Berufsfelder erwerben, wenn du:

  • keinen (anerkannten) Schulabschluss hast
  • durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit unterstützt wirst

Förderung und Finanzierung

Die Teilnahme an diesem Kurs wird durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter, die Jugendberufsagentur und team.arbeit.hamburg (Bildungsgutschein) gefördert. Wir unterstützen dich gerne bei der Antragsstellung.

Hast du noch Fragen?

Kontaktiere uns telefonisch, per E-Mail oder komm bei uns persönlich vorbei. Jeden Mittwoch findet im Heinrich-Grone-Stieg 1 in Raum 308 (3.OG) in der Zeit von 13.30 – 14.30 Uhr eine Informationsveranstaltung statt. Wir beraten dich gerne.

STANDORT

3.OG Raum 307 (Anmeldung)
Heinrich-Grone-Stieg 1
20097 Hamburg

TELEFON

040 23703-252

E-MAIL

Koordination

Beate Seyfarth

E-MAIL

ÖFFNUNGSZEITEN

MO – FR: 8.00 -16.00 Uhr

Schreiben Sie uns eine Nachricht!


    Nach oben